Wichtige Erkenntnisse für Pflegekräfte zum Sprechen mit Babys
- Babymädchen haben tendenziell einen größeren Wortschatz als Babyjungen, aber das liegt möglicherweise nicht an geschlechtsspezifischen Erziehungspraktiken.
- Eltern sprechen mehr mit Babys, nachdem die Babys ihre ersten Worte gesprochen haben, unabhängig davon, ob das Baby ein Junge oder ein Mädchen ist.
- Betreuer können die Sprachentwicklung unterstützen, indem sie mit ihren Säuglingen sprechen und auf sie reagieren, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Sprachfähigkeiten ihres Kindes.
Warum sind kleine Mädchen in der Sprachentwicklung weiter fortgeschritten als kleine Jungen?
Mädchen haben im Durchschnitt bessere Sprachkenntnisse als Jungen. Das haben Forscher herausgefunden Mädchen neigen dazu, ihre ersten Wörter früher zu sagen, mehr Wörter zu sagen und Wörter früher zu Sätzen zu verbinden. Woher kommt dieser Geschlechtsunterschied?
Vielleicht sprechen Betreuer mehr oder anders mit kleinen Mädchen als mit kleinen Jungen auf eine Weise, die die frühe Sprachentwicklung unterstützt. Während dies den geschlechtsspezifischen Unterschied bei den frühen Sprachkenntnissen erklären könnte, haben frühere Studien, die diese Möglichkeit untersucht haben, widersprüchliche Ergebnisse geliefert, sodass unklar ist, ob sich der frühe Spracheingang je nach Geschlecht unterscheidet.
Auch wenn es so aussieht, als ob Betreuer mehr mit Mädchen als mit Jungen sprechen, sprechen sie in Wirklichkeit mehr mit Sprechern als mit Nicht-Sprechern.
Eine andere Möglichkeit ergibt sich aus Beweisen dafür, dass Betreuer sensibel und auf die Sprachkenntnisse ihrer Kinder eingehen. Zum Beispiel Betreuer reagieren eher auf sprachähnliche Lautäußerungen (wie „bababa“) als auf nicht sprachähnliche Lautäußerungen (wie Weinen oder Lachen). Dies bedeutet, dass Eltern möglicherweise mehr mit Babys mit besseren Sprachkenntnissen sprechen. Da Mädchen im Durchschnitt über bessere Sprachkenntnisse verfügen als Jungen, ist es schwierig herauszufinden, ob die Unterschiede auf das Geschlecht der Kinder oder ihre Sprachkenntnisse zurückzuführen sind.
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Sprachumgebung von Babys untersuchen
Um die Rollen von Geschlecht und frühen Sprachkenntnissen zu entwirren, führten meine Kollegin an der Duke University, Elika Bergelson, und ich eine lernen die fragte: Wie unterscheidet sich die Spracherfahrung von Babys in Abhängigkeit von ihrem Geschlecht und ihren Sprachkenntnissen?
Unsere Studie verwendete Daten aus einer einjährigen Untersuchung der frühen Sprachumgebung von Kindern namens SÄMLINGE. Wir haben die Sprachentwicklung von 44 Kindern im Alter von 6 bis 18 Monaten verfolgt. Die Kinder wuchsen in den Vereinigten Staaten auf und lernten Englisch, und die meisten waren Weiße aus bürgerlichen Familien.
Wenn Babys 6 Monate alt sind, haben sie noch nicht angefangen zu sprechen, aber sie haben begonnen, Wörter zu verstehen. Viele Babys sagen ihre ersten Worte um die Zeit ihres ersten Geburtstages und die meisten werden innerhalb eines Jahres, also mit 18 Monaten, zu gesprächigen Kleinkindern. Durch die Untersuchung von Säuglingen in dieser Altersgruppe haben wir Veränderungen in der Sprachumgebung von Kindern im Laufe der Zeit erfasst.
In unserer Studie sammelten wir monatliche Audio- und Videoaufnahmen von jeder Familie. Wir haben uns die Aufnahmen angehört und die Substantive (wie „Apfel“ oder „Schuh“) der Babys analysiert gehört und die Substantive, die die Babys genannt. Insgesamt analysierte unsere Studie mehr als 250.000 Instanzen von Substantiven aus mehr als 2.000 Stunden Aufzeichnungen der Sprachumgebung von Babys.
Kleine Mädchen hatten einen größeren Wortschatz als kleine Jungen
Wir fanden heraus, dass Mädchen einen größeren Wortschatz hatten als Jungen. Im Durchschnitt sagten Mädchen am Ende der Studie 29 verschiedene Substantive, während Jungen im Durchschnitt nur 11 einzigartige Substantive sagten. Dieser geschlechtsspezifische Unterschied im Wortschatz nahm im Laufe der Zeit ebenfalls zu, was bedeutet, dass der Wortschatz der Mädchen schneller wuchs als der der Jungen.
Kinder spielen eine aktive Rolle in ihrer Sprachentwicklung – sie beeinflussen ihre eigene Sprachlernumgebung, während sie wachsen, indem sie sich mit ihren Bezugspersonen unterhalten.
Nachdem wir die Feststellung repliziert hatten, dass Mädchen einen größeren Wortschatz haben als Jungen, fragten wir: Liegt dieser Unterschied zwischen den Geschlechtern daran, dass Eltern anders sprechen oder mehr mit Mädchen als mit Jungen sprechen? Das heißt, könnte die Sprache der Betreuer den geschlechtsspezifischen Unterschied im Vokabular der Kinder beeinflussen? Um diese Frage zu beantworten, haben wir analysiert, wie viele Substantive die Babys je nach Alter und Geschlecht gehört haben und ob sie ihr erstes Wort schon gesagt haben.
Betreuer sprachen mehr mit Sprechern, unabhängig vom Geschlecht des Babys
Betreuer sprachen in unserer Studie nicht mehr mit kleinen Mädchen als mit kleinen Jungen. Im Durchschnitt hörten Babys 122 Substantive pro Stunde in den Aufnahmen, dies unterschied sich jedoch nicht nach dem Geschlecht der Kinder. Sowohl Mädchen als auch Jungen hörten jedoch mehr Substantive, nachdem sie zu sprechen begonnen hatten. Im Durchschnitt hörten Babys in den Aufnahmen 106 Substantive pro Stunde, bevor sie zu sprechen begannen, aber nachdem sie ihr erstes Wort gesagt hatten, hörten sie durchschnittlich 140 Substantive pro Stunde.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der frühe Vorteil von Mädchen in Bezug auf Sprachkenntnisse möglicherweise nicht darauf zurückzuführen ist, dass Betreuer mehr oder anders mit Mädchen als mit Jungen sprechen. Stattdessen führten die ersten Worte von Babys zu erheblichen Veränderungen in dem, was sie hörten: Betreuer sprachen mehr mit Sprechern. Denken Sie daran, dass Mädchen früher anfangen zu sprechen und einen größeren Wortschatz haben als Jungen. Das bedeutet, dass es zwar so aussieht, als würden Pflegekräfte mehr mit ihnen sprechen Mädchen als zu Jungensie reden wirklich mit Redner mehr als zu Nicht-Sprecher.
Wir wissen immer noch nicht, warußeren Wortschatz haben als kleine Jungen. Vielleicht wird dieser Unterschied in den Sprachkenntnissen durch andere Unterschiede im Verhalten der Eltern, wie Berührung oder Blickkontakt, angetrieben. Alternativ können biologische Unterschiede den Sprachvorteil von Mädchen erklären. Zum Beispiel, Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Sexualhormonspiegel von Säuglingen die Gehirnentwicklung in sprachbezogenen Regionen beeinflusst. Forscher müssen diese Möglichkeiten untersuchen.
Wie können Eltern die frühe Sprachentwicklung ihrer Kinder unterstützen?
Unsere Studie ergab, dass der Wortschatzvorteil von Mädchen möglicherweise nicht das Ergebnis geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Sprache der Bezugspersonen gegenüber ihren Babys ist. Stattdessen haben wir entdeckt, dass sich die Sprachumgebung von Babys ändert, wenn sie anfangen zu sprechen.
Was bedeutet das für die Eltern? Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass Kinder eine aktive Rolle in ihrer Sprachentwicklung spielen – sie beeinflussen ihre eigene Sprachlernumgebung, während sie wachsen, indem sie sich mit ihren Bezugspersonen unterhalten. Aber auch die pflegenden Angehörigen spielen eine entscheidende Rolle. Um die Sprachentwicklung ihrer Kinder zu unterstützen, können Betreuer mit ihren Kindern sprechen und auf sie eingehen, unabhängig vom Geschlecht der Kinder.